Neue Pfarrerin
Sie haben es sicher schon gehört: Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung vom 07. Oktober 2024 Julia Vera Rennecke zur neuen Pfarrerin in Geisenheim gewählt. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und wünschen Pfarrerin Rennecke schon jetzt für ihren Dienst alles Gute und Gottes Segen!
Wir hoffen sehr, dass wir Pfarrerin Rennecke bald in Geisenheim willkommen heißen dürfen, können aktuell aber leider noch nicht sagen, wann sie in ihr Amt eingeführt wird. Wir werden Sie aber wie gewohnt über die Schaukästen, die Abkündigungen im Gottesdienst, unsere Homepage sowie die regionalen Medien auf dem Laufenden halten.
Nachbarschaftsraum
Die leider stetig sinkende Zahl der Kirchenmitglieder stellt die EKHN (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau) als Landeskirche, aber auch die Dekanate und Kirchengemeinden vor neue Herausforderungen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen wurde der EKHN2030-Prozess in Gang gesetzt. Durch eine engere Zusammenarbeit der einzelnen Gemein-den in Nachbarschaftsräumen sollen Ressourcen gespart und effektiver verteilt werden.
Geisenheim hat gemeinsam mit Oestrich-Winkel und Rüdesheim einen solchen Nachbarschaftsraum gebildet. Derzeit findet bereits der Konfirmandenunterricht der drei Gemein-den gemeinsam statt. Auch versuchen wir, die Angebote für unsere Gemeindeglieder dadurch auszudehnen und zu vergrößern, dass die Veranstaltungen sowie die Treffen der Gruppen und Kreise auch für die Mitglieder der Nachbargemeinden offenstehen und wir darüber auch in den Gemeindebriefen informieren.
Zukünftig sollen Verkündigungsteams aus Pfarrerinnen/Pfarrern, Gemeindepädagoginnen/Gemeindpädagogen und Kirchenmusikerinnen/Kirchenmusikern in allen drei Gemeinden zusammen tätig sein, und auch die Pfarrbüros der drei Gemeinden werden mittelfristig zusammengelegt werden. Für die Kirchengemeinden gibt es drei unterschiedliche Rechtsformen, wie der Zusammenschluss erfolgen kann.
Arbeitsgemeinschaft
Gesamtkirchengemeinde
Gemeindezusammenschluss
Aktuell beraten die Kirchenvorstände intern und gemeinsam über die unterschiedlichen Modelle. Die neue Organisationsform ist zum 1. Januar 2026 oder zum 1. Januar 2027 möglich.
Im kommenden Frühjahr werden wir unter anderem auch zu dieser Thematik zu einer Gemeindeversammlung einladen. Über diesen Termin werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Ausführliche Informationen zu diesem Prozess finden Sie online unter https://www.ekhn.de/themen/ekhn2030.
Julia Viola Behrens
Tageslosung